Schumpeter Lecture mit Réka Juhász
Die Schumpeter Gesellschaft lädt Sie sehr herzlich zur Schumpeter Lecture 2025 „The New Economics of Industrial Policy“ mit der renommierten Ökonomin Réka Juhász (University of British Columbia, Kanada)
am Montag, 19. Mai 2025, ab 17:00 Uhr
im Kassensaal der Oesterreichischen Nationalbank (Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien, 1. Stock) oder online via Webex ein.
Weiterlesen
SCHUMPETER LECTURE MIT BART VAN ARK
Bart van Ark ist Professor an der Alliance Manchester Business School der Universität von Manchester und Direktor des Productivity Institute (https://www.productivity.ac.uk/). Van Ark hielt die Schumpeter Lecture 2024 auf Einladung der Schumpeter Gesellschaft. Van Ark diskutierte die Rolle von Produktivität im Zeitalter von rapiden Technologieentwicklungen. Er besprach warum es trotz dieser Entwicklungen in fortgeschrittenen Volkswirtschaften die niedrigste Produktivitätswachstumsrate seit dem Zweiten Weltkrieg gibt.
Weiterlesen
Lecture mit Reinhilde Veugelers
Reinhilde Veugelers ist Professorin an der KULeuven (BE), Senior Fellow im Brüsseler Think-tank Bruegel und Mitglied der Königlich Flämischen Akademie für Wissenschaft sowie der Academia Europeana. Auf Einladung der Schumpeter Gesellschaft und der Industriellenvereinigung (IV) diskutierte Veugelers die Herausforderung vieler Länder, die verschiedenen Ziele einer grünen Industriepolitik in Einklang zu bringen, insbesondere wenn sich diese Ziele teilweise widersprechen.
Weiterlesen
Schumpeter Lecture mit Branko Milanović
Branko Milanović ist Forschungsprofessor am Graduate Center, City University of New York (CUNY), Senior Scholar am Stone Center on Socio-Economic Inequality an der CUNY und Gastprofessor an der London School of Economics. Auf Einladung der Schumpeter Gesellschaft diskutierte er erstmals in Schumpeters Heimatland dessen Theorien aus Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie und verglich sie mit den ökonomischen Umständen der heutigen Zeit. Dabei stellt er die Frage, warum Schumpeters Vorhersagen nicht eingetroffen sind und wie präzise unsere Vorhersagen über die zukünftige ökonomische Entwicklung sein können?
Weiterlesen
SCHUMPETER LECTURE MIT PHILIPPE AGHION
Auf Einladung der Schumpeter-Gesellschaft stellte Philippe Aghion sein Buch The Power of Creative Destruction erstmals in Wien vor. In einem leidenschaftlichen Vortrag nahm Aghion das Publikum mit auf eine Tour durch seine Publikation.
Weiterlesen
SCHUMPETERPREIS 2022 AN MARGRETHE VESTAGER VERLIEHEN
Nach einer coronabedingten Pause von zweieinhalb Jahren konnte am 19. Mai wurde der heurige Schumpeterpreis an Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager verliehen.
Weiterlesen
GENERALVERSAMMLUNG 2022
Am 14. Jänner 2022 fand die jährliche Generalversammlung der Schumpeter-Gesellschaft Wien statt.
Weiterlesen
"WIR" - BUCHVERÖFFENTLICHUNG
Judith Kohlenberger widmet sich in ihrem Essay “Wir” den Fragen, die die dieses Wort aufwirft.
Weiterlesen
KOPIE VON KOLLOQUIUM „CENTRIFUGAL FORCES IN THE EUROPEAN UNION AND WHAT TO DO ABOUT IT“
Die Schumpeter Gesellschaft Wien veranstaltete am 4. November 2019 zu Ehren ihres langjährigen Präsidenten Bundeskanzler a.D. Dr. Franz Vranitzky ein wissenschaftliches Kolloquium in den Räumlichkeiten der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) mit dem Titel: "Centrifugal Forces in the European Union and What To Do About It".
Weiterlesen
SCHUMPETER PREIS 2019 AN GEORGE SOROS
Am 21. Juni 2019 um 18.00 Uhr, fand in der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB, Kassensaal) die feierliche Überreichung des Schumpeter Preises 2019 durch Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny, Präsident der Schumpeter Gesellschaft, an George Soros statt.
Weiterlesen
Schumpeter-Preis 2016
Im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses wurde am 09. November 2016 der Joseph A. Schumpeter-Preis 2016 verliehen. Das Ehepaar CHEN Hailun und Frau JIN Haifen, die Gründer:innen und Geschäftsführer:innen der Hailun Piano Co.,Ltd., einer der weltgrößten Hersteller von Klavieren, wurden ausgezeichnet.
Weiterlesen
Schumpeter Preis 2015 an Ökonom Lord Nicholas Stern
Nicholas Stern, der renommierte und weltberühmte Ökonom Univ.-Prof. von der London School of Economics und Preisträger des Joseph A. Schumpeter Preises 2015, hat gestern Abend in Wien anlässlich der Preisverleihung in der Österreichischen Nationalbank seine Einschätzung wiederholt, dass Investitionen in kohlenstoffarme Technologien aufgrund der niedrigen Zinsen und relativ hohen Arbeitslosenraten momentan vorteilhaft sind.
Weiterlesen